Weisenschaumkrautöl, raff.
INCI: Limnanthes alba (Meadowfoam) Seed Oil
Charakteristische Eigenschaften:
- Reich an Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 20 und mehr Kohlenstoffatomen
- Besteht zum größten Teil aus den ungewöhnlichen Fettsäuren:
- Eicosensäure (C20:1)
- Docosensäure (C22:1)
- Docosadiensäure (C22:2)
- Die besondere Zusammensetzung verleiht dem Öl eine ausgesprochen hohe oxidative Stabilität
- In der Regel wird Wiesenschaumkrautöl raffiniert, da es im unraffinierten Zustand einen sehr ausgeprägten Geruch aufweist
Anwendungsbereiche:
In der Kosmetik:
- Aufgrund der langkettigen Fettsäuren zieht das Öl nicht tief in die Haut ein, sie bilden jedoch einen schützenden Film ohne abdichtend (okklusiv) zu wirken. Damit ist die feuchtigkeitserhaltende Wirkung des Öls auf der Haut zu erklären
- Wiesenschaumkrautöl hinterlässt auf der Haut ein seidig glattes nicht fettendes Hautgefühl. Dies und auch sein Einziehverhalten ähnelt dem Jojoba Öl
- Sehr gut geeignet für normale bis trockene Haut
- Einsatz als Basisöl in Mischungen mit oxidationsempfindlichen linolensäurereichen Wirkstoffölen, wie z. B. Hagebuttenkernöl, Nachtkerzenöl, Borretschsamenöl
- Es spreitet nur wenig und eignet sich daher sehr gut für Pflegepräparate am Auge; daneben kann es auch in Haarpflegeprodukten eingesetzt werden
-Verwendung in topischen Applikationen wie z. B. Salben und Creme
Herkunft: USA