
Diese frischen Saunakonzentrate hellen die Stimmung bei schlechtem Wetter wieder auf!
Vom klassischem Aufguss mit Eukalyptus bis hin zu einer Mischung mit Litsea Cubeba und Wacholder haben wir 3 Duftvarianten für den kalten, verregneten Tag entwickelt.
Zutaten für ca. 30 ml Konzentrat
Variante 1 - Sauwetterkonzentrat
20 g Isopropanol
11,7 g Wasser
18 Tropfen Rosmarinöl
18 Tropfen Eukalyptusöl 80/85
18 Tropfen Edeltannennadelöl
Variante 2 - Aufgewacht
20 g Isopropanol
11,7 g Wasser
12 Tropfen Krauseminzeöl
12 Tropfen Citronellaöl
3 Tropfen Orangenöl
Variante 3 - Frühlingswanderung
20 g Isopropanol
11,7 g Wasser
18 Tropfen Litsea Cubebaöl
18 Tropfen Wacholderbeeröl
Herstellung
1. In einem kleinen Glas Isopropanol und Wasser
abwiegen und unter Rühren mischen. Die Lösung ist
leicht opaleszent (trüb). Diese Trübung verschwindet
mit der Zeit.
2. Nacheinander die ätherischen Öle tropfenweise in die
Isopropanol-Wasser-Mischung geben.
3. Alles gut vermischen und in ein dicht schließendes
Gefäß abfüllen.
Fertig ist das selbstgemachte Saunakonzentrat!
Anwendung
Je nach Saunagröße und gewünschter Duftintensität, zwischen 5 – 30 ml Saunakonzentrat auf 1 L Wasser geben und gut umrühren. Wichtig: Das Saunakonzentrat immer mit Wasser mischen, bevor es auf heiße Gegenstände aufgebracht wird - das Konzentrat ist brennbar!
Tipp
Statt Isopropanol kann auch Ethanol (Weingeist) verwendet werden. Allerdings lösen sich die ätherischen Öle darin nicht ganz so gut. D.h. ein Konzentrat auf Ethanolbasis vor Gebrauch gut schütteln.