top of page
  • Instagram
  • Facebook
Mit diesem einfach zu handhabenden UV-Schutz in Form einer stabilen, homogenen Dispersion lassen sich die üblichen Probleme, die bei der Verarbeitung von physikalischen Lichtschutzfiltern auftreten, umgehen:

- der/die Anwender/in ist bei der Einarbeitung keinem Staub ausgesetzt
- der/die Anwender/in erspart sich die zeitaufwendige Herstellung der Vordispersion; besonderes Equipment für die Herstellung der Vordispersion wird nicht benötigt
- die gleichmäßige, feine Verteilung der Titandioxid-Pigmente gewährleistet eine optimale UV-Effizienz
- die Gegenwart geeigneter Dispersionsmittel vermeidet Instabilitäten, wie z.B. das Verklumpen oder Absetzen der Pigmente
- die flüssige Dispersion läßt sich einfach in die Formulierung einarbeiten

Die durchschnittliche Partikelgröße der Titandioxid-Mikropigmente liegt im Bereich von 170 - 185 nm. Da die Partikelgrößenverteilung sehr eng ist, handelt es sich hier nicht um Nanopartikel. Auch das "Weisseln" tritt nur moderat auf, da nur wenige Partikel die hierfür kritische Größe von 200 nm überschreiten. Aufgrund ihrer Struktur (Rutil), Größe und sphärische Form zeigen die eingesetzten Mikropigmente nicht nur den für Titandioxid bekannten hohen UVB-Schutz, sondern auch einen für dieses Pigment ungewöhnlich hohen UVA-Schutz. Da die Titandioxid-Pigmente photostabil sind, sich also nicht wie chemische Filter unter Einfluß des UV-Lichtes zersetzen, bzw. oxidiert werden, bleibt der UV-Schutz solange erhalten, wie die Lichtschutzfilter auf der Haut verbleiben. Zudem zeigen die Pigmente Dank ihres ausgezeichneten Coatings eine sehr geringe photokatalytische Aktivität. Die Sonnenschutzdispersion vereint einen sehr guten Sonnenschutz mit sehr guter Hautverträglichkeit - so hinterlassen Formulierungen mit dieser Vordispersion ein seidiges Hautgefühl und sind besonders für empfindliche Haut empfehlenswert.

Die Sonnenschutzdispersion XT 40 ist geeignet für die Naturkosmetik.
Verarbeitung:
In die auf 70 - 80 °C erhitzte Wasserphase einrühren; wichtig: die Temperatur auf 70 - 80 °C halten; anschließend mit der ebenfalls 70 - 80 °C warmen Ölphase hochtourig dispergieren. Bei einer Öl-in-Wasser-Emulsion (hier ist das Wasser die kontinuierliche Phase!) kann man die wasserlösliche Sonnenschutzdispersion auch nach dem Emulgieren in die Emulsion einrühren - ggfs. hochtourig.
Tipp:
Diese Sonnenschutzdispersion ist kompatibel mit mikrofeinem Zinkoxid (zusätzliche Pflege + noch besserer UVA-Schutz). Zur Steigerung des SPF kann man die öllösliche und die wasserlösliche Sonnenschutzdispersion in einer Formulierung auch kombinieren.

Feststoffgehalt:
minimum 50 %
SPF (LSF):
1% Feststoff ergibt 2 - 3 SPF-Einheiten (1 g Feststoff entspricht 2 g Sonnenschutzdispersion)

Sonnenschutzdispersion XT 40

Keine Bewertungen
Artikelnummer: 1801
Preisab 5,90 €
inkl. MwSt.
    • H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
    • P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
    • P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
    • P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
    • P280 Schutzhandschuhe tragen.
    • P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
    • P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
    • Titanium Dioxide
    • Aqua
    • Polyglyceryl-2 Caprate
    • Sucrose Stearate
    • Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil
    • Stearic Acid
    • Alumina
    • Glyceryl Caprylate
    • Squalane
bottom of page